Jeden Monat passiert es wieder. Sie fühlen sich aufgebläht, gereizt und haben ein unwiderstehliches Verlangen nach Schokolade. Willkommen in der wunderbaren Welt von PMS! Das prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft viele Frauen und verursacht sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden. Aber die gute Nachricht: Sie sind Ihren Hormonen nicht ausgeliefert! Mit dem richtigen Lebensstil, der richtigen Ernährung und Unterstützung können Sie PMS-Symptome deutlich reduzieren. Wie? Lesen Sie weiter!
Was ist PMS und warum haben wir es?
PMS tritt in der zweiten Hälfte Ihres Zyklus nach dem Eisprung auf. Östrogen und Progesteron schwanken und beeinflussen Ihre Stimmung, Energie und Ihren Körper. Manche Frauen verspüren lediglich leichte Symptome, während andere jeden Monat eine Achterbahnfahrt der Gefühle und körperlichen Beschwerden durchmachen. Zu den Symptomen können gehören:
-
Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
-
Müdigkeit und Blähungen
-
Empfindliche Brüste und Kopfschmerzen
-
Unkontrollierbares Verlangen nach Zucker und Salz
-
Schlechter Schlaf
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Zyklus besser zu unterstützen und PMS-Symptome zu lindern.
Der Einfluss Ihres Lebensstils
Ihr Lebensstil hat einen großen Einfluss auf Ihre Hormone. Durch bewusste Entscheidungen können Sie Ihren Zyklus wesentlich reibungsloser gestalten. Bedenken Sie Folgendes:
-
Regelmäßige Bewegung: Bewegung trägt zum Stressabbau bei und regt die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin an.
-
Schlafen Sie ausreichend: Eine erholsame Nachtruhe hilft Ihrem Körper bei der Erholung und unterstützt einen stabilen Hormonhaushalt.
-
Stressbewältigung: Achtsamkeit, Atemübungen und Entspannungstechniken reduzieren die Auswirkungen von Stress auf Ihren Körper.
Aber was ist vielleicht der stärkste Faktor? Stromversorgung! Was Sie essen, bestimmt, wie Ihr Körper auf hormonelle Schwankungen reagiert.
Essen als Waffe gegen PMS
Viele Frauen greifen während des PMS zu Zucker und schnellen Kohlenhydraten, doch dies verschlimmert das Problem oft. Besser ist es, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu unterstützen:
-
Magnesium : Hilft bei der Entspannung und reduziert Reizbarkeit. Enthalten in Nüssen, Samen und dunkler Schokolade.
-
Vitamin B6 : Unterstützt Ihren Hormonhaushalt und hilft, Stimmungsschwankungen zu reduzieren. Enthalten in Hühnchen, Fisch und Bananen.
-
Omega-3-Fettsäuren : Wirken entzündungshemmend und unterstützen Ihre Gehirnfunktion. Kommt in fettem Fisch und Leinsamen vor.
-
Proteine und Ballaststoffe : Stabilisieren Ihren Blutzuckerspiegel und reduzieren Heißhunger und Energieeinbrüche.
Wie die Killerbody Food App Ihnen helfen kann
Wir verstehen, dass es nicht immer einfach ist, sich jeden Tag richtig zu ernähren, insbesondere wenn Sie unter PMS leiden. Deshalb haben wir in der Killerbody Food-App eine Auswahl an Rezepten , die Ihnen helfen, Ihren Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Mit nahrhaften, einfachen und leckeren Mahlzeiten voller Proteine, gesunder Fette und wichtiger Mikronährstoffe sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper optimal unterstützt wird – ohne in die Zuckerfalle zu tappen.
Du möchtest deinen Zyklus mit Ernährung besser unterstützen? Laden Sie die Killerbody Food-App herunter und entdecken Sie, wie Sie PMS-Symptome mit der richtigen Ernährung lindern können. So behalten Sie Ihre Hormone im Griff – jeden Monat!