Wenn Sie eine Frau sind, die kurz vor den Wechseljahren steht oder sich bereits mitten in den Wechseljahren befindet, stellen Sie möglicherweise fest, dass das Abnehmen schwieriger geworden ist. Dies ist eine weit verbreitete Erfahrung, und es gibt mehrere Faktoren, die bei dieser neuen Herausforderung eine Rolle spielen. Im Folgenden untersuchen wir die Ursachen und bieten praktische Lösungen an.
Ursachen für Schwierigkeiten beim Abnehmen in den Wechseljahren
Hormonelle Veränderungen
Der Östrogenrückgang während der Menopause kann den Stoffwechsel verlangsamen und so die Gewichtsabnahme erschweren. Dies ist auf mehrere miteinander verbundene Faktoren zurückzuführen. Östrogen spielt eine Rolle beim Erhalt der Muskelmasse. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann dies zum Verlust von Muskelmasse führen. Muskeln verbrennen im Ruhezustand mehr Kalorien als Fettgewebe. Weniger Muskelmasse bedeutet also eine niedrigere Stoffwechselrate im Ruhezustand.
Darüber hinaus kann ein Abfall des Östrogenspiegels zu einer Veränderung der Art und Weise führen, wie der Körper Fett speichert, was häufig mit einer vermehrten Fetteinlagerung im Bauchbereich einhergeht. Diese Art der Fettspeicherung ist metabolisch aktiver und kann zu Stoffwechselveränderungen führen.
Östrogen beeinflusst auch den Appetit und den Energieverbrauch. Der Östrogenmangel kann zu gesteigertem Appetit und geringerem Energieverbrauch führen, was wiederum zu Gewichtszunahme und einem langsameren Stoffwechsel beiträgt.
Während der Menopause kann es bei Frauen auch zu einer verstärkten Insulinresistenz kommen, die den Stoffwechsel weiter verlangsamen kann. Das bedeutet, dass der Körper Glukose weniger effizient nutzt, was zu einem höheren Blutzuckerspiegel und einer Gewichtszunahme führen kann.
Zusammen können diese Faktoren zu einem langsameren Stoffwechsel während und nach der Menopause beitragen. Für Frauen in dieser Lebensphase ist es wichtig, aktiv zu bleiben und sich gesund zu ernähren.
Schlafstörungen
Schlafprobleme, die während der Menopause häufig auftreten, können sich auf die Hormone auswirken, die den Hunger regulieren, und so das Abnehmen erschweren.
Stress und Cortisol
Die Menopause kann stressig sein und zu einer erhöhten Produktion von Cortisol führen, einem Hormon, das mit der Fetteinlagerung im Bauchbereich in Verbindung steht.
Auswahl an Speisen
Hormonschwankungen können das Verlangen nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten steigern und es dadurch schwieriger machen, gesunde Entscheidungen zu treffen.
Verminderte Motivation zum Sport
Veränderungen des Energieniveaus und der Motivation können die Häufigkeit und Intensität des Trainings verringern.
Lösungen zur Gewichtsabnahme während der Wechseljahre
Um diese Herausforderungen zu meistern, finden Sie hier einige wirksame Strategien:
- Intermittierendes Fasten : Dies ist ein Essverhalten, bei dem Essens- und Fastenperioden abwechseln. Studien zeigen, dass intermittierendes Fasten die Insulinempfindlichkeit verbessern und die Gewichtsabnahme fördern kann.
- Regelmäßige Bewegung : Krafttraining hilft, die Muskelmasse zu erhalten oder zu vergrößern, was wiederum den Stoffwechsel ankurbelt.
- Gute Schlafhygiene : Achten Sie auf einen gleichmäßigen Schlafrhythmus, ein dunkles, kühles Schlafzimmer und vermeiden Sie Stimulanzien wie Koffein am späten Tag.
- Stressbewältigung : Techniken wie Achtsamkeit, Yoga oder Meditation können helfen, den Cortisolspiegel zu senken.
- Gesunde Ernährung : Konzentrieren Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Proteinen und gesunden Fetten. Vermeiden Sie eine hohe Aufnahme einfacher Kohlenhydrate und Zucker.
- Engagement und Unterstützung : Suchen Sie Unterstützung bei Freunden, Familie oder einer Gesundheitsgruppe, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Motivation aufrechtzuerhalten und gesunde Gewohnheiten beizubehalten.
Durch die Integration dieser Strategien können Sie die Herausforderungen der Gewichtsabnahme während der Menopause wirksam bewältigen und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern.
Wir bei Killerbody werden in naher Zukunft weitere Blogs und Informationen über den Einfluss von Hormonen auf Ihr Gewicht und Ihre Stimmung veröffentlichen. Behalten Sie unsere Website im Auge und folgen Sie uns auch auf Instagram .